
Dabei investiert man aber häufig sehr viel Zeit in das Design von Funktionen, die vielleicht nie benötigt werden oder im Laufe des Prozesses wieder entfallen. Eine kompakte, detailübergreifende Vorbereitung ist also extrem hilfreich, um bereits im ersten Entwicklungs-Sprint loslegen zu können. Deshalb wird ein Konzeptsprint an den Anfang des Projektsprozesses gestellt, in dem die Produktvision in ein Konzept überführt wird.
Konzeptsprint Vorteile
- Verringert den Arbeitsaufwand in späteren Prozessschritten, da die Grundkonzeption klarer wird
- Gibt allen Beteiligten ein erstes Bild des Produktes