
Modernes Design
01
Workshop
Im sogenannten Kick Off Workshop lernen sich Stakeholder, Product Owner, Designer*innen und Scrum Master kennen. Gemeinsam definieren sie nun die Produktvision und die Zielgruppe. Sie erarbeiten einen ersten Projektumfang. Im selben Arbeitsschritt werden so auch die Grundlagen der User Journey Map gelegt.
02
Konzeptsprint
Der Konzeptsprint hilft, das Bild des Projektes erstmalig konzeptionell und visuell grob auszuarbeiten. Designer*innen können das Gerüst der Anwendung so schon vor der detaillierten Einzelgestaltung aufbauen. Durch diesen Schritt kann in der späteren Projektumsetzung viel Zeit gewonnen werden.
03
Designerstellung
Nun kann es an die Feinheiten gehen. Das User Interface Design wird festgelegt und allen Screens wird so ein einheitliches, klares und den Kund*innen angepasstes Gesicht gegeben. Komponenten und Module werden im Designtool Figma aufgesetzt. Das Design wird optimal für die spätere Umsetzung im Code vorbereitet.
Unsere UX Expert*innen
Gutes UX-Design führt durch den konzeptionellen, strukturierten Ansatz zu frustfreien, intuitiv bedienbaren und barrierefreien Anwendungen. Die Essenz ist also immer das "Warum" und das "Warum nicht". Ein intensives und langjähriges Auseinandersetzen mit Nutzerverhalten und bekannten Hürden im User Flow hilft, Anwendungen niedrigschwellig und auf den Nutzer, die Nutzerin zugeschnitten zu gestalten.
Unser Design Portfolio
- UX-Design
- UI-Design
- Website Design
- App Design
- Webshop Design
- Corporate Identity
Vorteile guter Usability
- Zufriedene Nutzer*innen und Kund*innen
- Gewinnung Neukund*innen und Bindung zu Bestandskund*innen
- Steigerung der Qualität Ihres Produktes
- Professionelles Erscheinungsbild
- Abgrenzung zur Konkurrenz
- Steigerung des Umsatzes und Gewinns