
Ihr individuelles ERP-System
Das ERP dient als "zentrales System", in dem alle relevanten Daten und Abläufe Ihres Unternehmens abgespeichert werden. Durch die zusätzliche Automatisierung wiederkehrender Prozesse werden Ressourcen eingespart und wertvolle Wettbewerbsvorteile gesichert.
Wann lohnt sich die Investition in ein ERP-System?
Ist Ihr Unternehmen in der letzten Zeit gewachsen? Haben sich die Geschäftsabteilungen erweitert oder bestehende vergrößert?
Spätestens wenn sich Zuständigkeitsbereiche intern überschneiden oder Sie mit Kund*innen in Kontakt stehen, kann eine manuelle Methode der Datenaufnahme, -speicherung und -verarbeitung zu Problemen in der Kommunikation führen. Prozesse werden komplizierter und langwieriger. Die Fehlerquote erhöht sich und die allgemeine Zufriedenheit in Ihrem Unternehmen und auf Kundenseite sinkt.
An diesem Zeitpunkt sollten Sie spätestens über die Entwicklung und Einführung eines professionellen ERP-Systems nachdenken.
Lenken Sie Ihr Unternehmen in eine positive und effiziente Zukunft und investieren Sie in eine gemeinsame Daten-Basis für Mitarbeiter*innen, die Informationswege verkürzt, Zuständigkeiten klärt und zu einem effizienteren Arbeiten führt.
Sie selbst haben eine feste Basis, ein "zentrales System", das Sie bei allen zukünftigen, geschäftsrelevanten Entscheidungen unterstützen wird.

Vorteile eines ERP Systems
- Automatisieren von Prozessen
- Gemeinsame Datenbasis - Abteilungsübergreifend
- Maximale interne Transparenz
- Prozessoptimierung
- Förderung interner Kommunikation
- Messbare Zeitersparnis
- Zentrale Steuerung aller Geschäftsprozesse
- Langfristige Kostensenkung
Mögliche Module
- Personalwesen (Lohnbuchhaltung, Dienstplanung, Fehlzeiten)
- Einkauf & Lagerwirtschaft
- Finanz- und Rechnungswesen (Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung)
- Produktion
- Anlagenwirtschaft
- Vertrieb (CRM, Kampagnen)