Digitalisierungs-Verantwortliche in Unternehmen ohne internes Software-Team stehen vor der Herausforderung: Mit einem IT-Dienstleister arbeiten? Freelancer anheuern? Oder ein eigenes Team aufbauen?
Software-Entwicklung ist mittlerweile eine Kernkompetenz! Wenn Ihre Software dauerhaft für die Wertschöpfung in Ihrem Unternehmen relevant ist, dann werden Sie diese kontinuierlich weiter entwickeln und müssen sie kontrollieren.
Freelancer nehmen ihr Wissen aber nach der ersten Umsetzungsphase mit. Dienstleister werden versuchen, ihre Kunden lange an sich zu binden und sich unersetzlich zu machen. Ein erster eigener Entwickler wird die Software nicht in ausreichender Qualität und Geschwindigkeit entwickeln.
Unsere Geschichte
Wir haben diverse individuelle Business-Anwendungen erfolgreich erstellt. Wir haben über 15 effiziente Software-Teams aufgebaut. Wir haben über 13 Jahre Erfahrung in der Entwicklung professioneller, langlebiger Software für mittelgroße Unternehmen und im Aufbau von Teams und Prozessen gesammelt. Wir wissen, wie schwierig der Weg ist und auch, wie man ihn erfolgreich beschreitet.
Wie es besser geht
Es gibt einen Weg, Ihre Software schnell und professionell an den Markt zu bringen und gleichzeitig ein internes Team für die Weiterentwicklung aufzubauen. Dazu erarbeiten Sie das Fundament der Software mit einem professionellen IT-Partner und arbeiten gleichzeitig die Mitglieder deines neuen Teams ein.
Diese Kunden haben bereits eigene Kompetenzen mit uns aufgebaut


Möchten Sie ein agiles Software-Team aufbauen?
Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus dem Aufbau von 15 agilen Software-Teams und machen Sie nicht die gleichen Fehler wie wir 😉 Unsere Erfahrungen haben wir für Sie in unserem Whitepaper zusammen gefasst!