
Individuelles Content-Management-System
In einer sich ständig weiterentwickelnden digitalen Welt reicht eine Standardlösung für ein Content-Management-System oft nicht mehr aus, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Ein CMS, das für eine einfache Wartung und Erstellung von Inhalten gedacht war, kann bei der Expansion eines Unternehmens und dem Streben nach größerer Reichweite zu einer beträchtlichen Herausforderung werden. Eine reibungslose Umstellung oder Skalierung ist in der Regel nicht möglich, da die Anforderungen und Bedürfnisse jedes Unternehmens einzigartig sind.
An dieser Stelle kommt die individuelle CMS-Lösung ins Spiel.
Wir verstehen, dass ein maßgeschneidertes Content-Management-System von entscheidender Bedeutung ist, um Ihre Online-Präsenz optimal zu gestalten. Unser Team arbeitet in einem Konzeptsprint alle speziellen Anforderungen und gewünschten Features, die Ihr CMS erfüllen muss, gemeinsam mit Ihnen aus. Mit dieser umfassenden Analyse und unserem technischen Know-how entwickeln wir anschließend Ihre individuelle Content-Management-Lösung, so wie wir es bereit für einige Kund*innen tun konnten.
Inhalte des Papers:
- Vor- und Nachteile im Detail: Individualsoftware vs. Standardlösungen
- Ein exklusives Interview mit Product Owner Julian Schäfer zum Thema
- Vorlage Product-Vision-Board: Verschaffen Sie sich Klarheit, was Ihre Lösung erreichen soll
- Vorlage Anforderungsmatrix: Erarbeitung der Anforderungen als Basis für den Vergleich potenzieller Software-Anbieter
- Vorlage Wettbewerbsanalyse: Bewerten Sie die Angebote am Markt und den Fit zu Ihren Anforderungen
Enterprise Content-Management-System
Für Unternehmen, die überregional oder global agieren, eine gewisse Zahl an Mitarbeiter*innen aufweisen und sich mit einer modernen Website von der Konkurrenz abheben möchten, entwicklen wir Enterprise Content-Management-Systeme.
Enterprise-CMS sind viel mehr als nur ein System, welches Websites publiziert. Es bietet ein umfassendes Spektrum an Software, die zur Erfassung, Speicherung, Verwaltung, Bewahrung und Ausgabe von Inhalten und Dokumenten dient.
Bei einem Enterprise-CMS wird verstärkt ein Blick auf folgende Eigenschaften gelegt, um zukünftig weiter wettbewerbsfähig zu bleiben:
- Mehrsprachigkeit
- Rechteverwaltung für einzelne Nutzer
- Barrierefreie Skalierbarkeit
- Multi-Domain-Fähigkeit
- Anbindbarkeit an andere Systeme, wie z.B. ein CRM oder ein Shop
- Integration in bestehende Systeme und Server
- Workflow-Management, z.B. für Freigabeprozesse
- ggf. als Cloud-CMS

Wir lieben Wagtail als CMS. Dafür gibt es viele Gründe.
Vorteile von Wagtail
- Hohe Skalierbarkeit
- State-of-the-Art Technologie
- Headless CMS für maximale Schnelligkeit
- Intuitives Backend
- Leichte und übersichtliche Nutzbarkeit von verschiedenen Autoren
- Kreative Freiheiten und völlige Kontrolle im Frontend
- Mehrsprachigkeit
- Leistungsstarke Suche mit Elasticsearch
- Flexible Anpassungen zu jedem späteren Zeitpunkt
- Wachsende und aktive Community
Wagtail als unsere CMS-Software erster Wahl
Wenn es also um ein schlankes, leistungsstarkes und gleichzeitig sicheres CMS geht, fällt unsere erste Wahl auf das django basierte Open-Source-CMS namens "Wagtail".
Wagtail glänzt nicht nur durch eine hohe Flexibilität und seine sehr intuitive Nutzbarkeit, es ist durch den geschwindigkeits- und bandbreitenoptimierter Frontend-Code auch für Unternehmen jeder Größe geeignet. Es ist mit seiner Funktionalität extrem zukunftsorientiert ausgerichtet und wird von einer großen Community im Hintergrund stetig weiterentwickelt.
Spätere Änderungen und Anforderungen an das System lassen sich auch im Nachhinein flexibel ergänzen.
Kein Wunder also, dass selbst Unternehmen wie Google oder die NASA auf das CMS setzen.

Stehen Sie vor der Entscheidung ein individuelles CMS umsetzen zu lassen?
Sind Sie sich unsicher, ob eine Standardlösung noch ausreicht?
Unsere IT-Berater*innen stehen Ihnen unverbindlich zur Verfügung.