Developer*innen

Ein Developer oder eine Developerin im Scrum-Kontext ist ein Mitglied des Entwicklerteams, das für die Umsetzung der User Stories (Nutzeranforderungen) verantwortlich ist. Das Entwicklerteam besteht aus mehreren Entwicklern, die in der Regel unterschiedliche Fähigkeiten und Fachkenntnisse haben, um die Arbeit zu erledigen. Der Scrum-Developer oder die Scrum-Developerin ist Teil des Scrum-Teams, das mit der Umsetzung der Sprint-Ziele betraut ist.

Die Hauptaufgabe des Scrum-Developers oder der Scrum Developerin ist es, an der Entwicklung von Softwarelösungen und -produkten zu arbeiten. Dies umfasst die Implementierung, Test und Qualitätssicherung der entwickelten Software.
Der Entwickler oder die Entwicklerin ist auch dafür verantwortlich, die Einhaltung der Scrum-Regeln und -Richtlinien sicherzustellen und eng mit dem Product Owner und Scrum Master zusammenzuarbeiten.

User Story Mapping - Kompass



Im Scrum-Kontext bezieht sich der Begriff "Developer*in" in der Regel auf Entwickler*innen, die sich auf die Software-Entwicklung spezialisiert haben. Ein Scrum-Developer ist in erster Linie dafür verantwortlich, Code zu schreiben, Tests durchzuführen und sicherzustellen, dass die Software funktioniert und den Anforderungen des Produkts entspricht.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Scrum-Team insgesamt dafür verantwortlich ist, dass alle benötigten Fähigkeiten abgedeckt sind, um die Arbeit erfolgreich zu erledigen. Wenn das Team feststellt, dass es einen Designer benötigt, um bestimmte Aufgaben zu erledigen, kann es entscheiden, dass ein Designer als Teil des Entwicklerteams arbeitet, um die Entwicklung von Software-Lösungen effektiver und effizienter zu gestalten.

Wir bei Ambient legen bei der Zusammenstellung unserer Teams viel Wert darauf, eine möglichst breite Wissensverteilung zu erreichen und fördern diese auch durch innerbetriebliche Fortbildungsmaßnahmen wie Exploration Days, Barcamps und Meetups.

Developer*innen Aufgaben

Arrow image
  • Teilnahme an Daily Stand-up-Meetings, Sprint-Planung, Review und Retrospektive
  • Entwicklung von Software-Features und -Komponenten
  • Testen der entwickelten Software, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entspricht
  • Sicherstellung der Qualität und Leistung der entwickelten Software
  • Arbeit mit dem Product Owner zusammen, um sicherzustellen, dass die Anforderungen und Ziele des Produkts erfüllt werden
  • Arbeit mit anderen Entwicklern und Teammitgliedern zusammen, um die Entwicklung von Software-Lösungen effektiv und effizient zu gestalten.