
Linux ist ein UNIX-ähnliches Betriebssystem, das modular aufgebaut und stetig weiterentwickelt wird. Initiiert wurde Linux vom finnischen Programmierer Linus Torvals im Jahre 1991. Seitdem wird es weltweit von softwarebegeisterten Menschen als Open-Source-Betriebssystem verbessert und weiterentwickelt.
Zum Einsatz kommt es an den verschiedensten Stellen, z.B. auf Servern, Arbeitsrechnern oder Mobiltelefonen.
Linux Vorteile
- Individuelle Anpassungen möglich
- Wenig Speicherplatz nötig
- Sehr gute Performance
- Geringere Anfälligkeit für Viren
- Open Source = Quellcode einsehbar
- Große Community
- Ständige Weiterentwicklung
Linux Facts
01
Linux ist Raketenschnell und glänzt über die Zeit hinweg mit einem minimalen Leistungsverlust (ganz im Gegensatz zu Windows).
02
Linux ist ein Alptraum für jeden Hacker. Es ist ein stabiles und vor allem sicheres Betriebssystem, das perfekt gegen Viren und Hackerangriffe geschützt ist.
03
Viele große Unternehmen setzen auf Linux. Unter ihnen: Lufthansa, Deutsche Post oder BMW.
Komponenten die zu Linux zählen
- Kernel
Der Linux-Kernel ist das Herzstück des Systems. Durch ihn werden Prozesse, Anwendungen oder Netzwerkzugriffe verwaltet. Er ist für ein funktionierendes Linux-System unerlässlich.
- Userspace
Der Userspace ist die administrative Schicht in Linux. Gearbeitet wird auf Systemebene, wobei Konfigurationen oder Softwareinstallationen durchgeführt werden.
- Anwendungen
Unter Anwendungen versteht man die Software, mit der die einzelnen Aufgaben dann ausgeführt werden. Ein klassisches Beispiel sind die Desktop-Prorgamme.