
Das „Big“ von Big Data bezieht sich auf 4 Dimensionen, die 4 V’s: Volume (Umfang), Variety (verschiedenste Datentypen), Veracity (Echtheit der Daten) und Velocity (Geschwindigkeit von Datengeneration und – transformation). Oft werden diese 4 V’s noch um 2 erweitert: Value (unternehmerischer Mehrwert) und Validity (Sicherstellung der Datenqualität).
Big Data Vorteile
Die Analyse von Big Data bietet folgende Vorteile:
- Gewinnung und Bindung von Kunden gezieltere Kundenansprache
- Identifizierung potenzieller Risiken
- Innovative Produkte
- Komplexe Lieferantennetzwerke
Big Data Funktionen
01
Bis zum Jahr 2025 werden Experten zufolge täglich mehr als 463 Exabyte (1 Exabyte = 1 Trillion Byte) an Daten erzeugt werden, was etwa 212.765.957 DVDs entspricht.
02
97.2 % der Unternehmen geben an, dass sie jetzt in AI und Big Data investieren.
03
Ein Bericht über Big Data ergab, dass der größte Grund, warum Unternehmen nicht in Big Data investieren, ein Mangel an IT-Budget ist.