Ticketsystem

Ein Ticketsystem ist eine Softwarelösung, die bei der Verwaltung und Organisation von Aufgaben und Problemen hilft.

Es wird häufig im Projektmanagement, Kundensupport und in der Softwareent...

gitlab-screen

Ein Ticketsystem ermöglicht es Teammitgliedern, Aufgaben in Form von "Tickets" zu erstellen. Jedes Ticket enthält wichtige Informationen, wie z.B. eine Beschreibung der Aufgabe, Priorität, Status, beteiligte Personen und Fälligkeitsdatum. Teammitglieder können den Fortschritt von Tickets verfolgen, Kommentare hinzufügen, Dateien anhängen und den Status aktualisieren.

Ticketsystem Vorteile

Arrow image
  1. Strukturierte Organisation:
    Sie helfen dabei, Aufgaben und Probleme auf eine systematische Weise zu verwalten und zuzuweisen.
  2. Kommunikation:
    Sie fördern die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb des Teams, indem sie Diskussionen und den Austausch von Informationen rund um die Aufgaben ermöglichen.
  3. Transparenz:
    Sie bieten einen Überblick über den aktuellen Stand der Arbeit und den Fortschritt von Projekten.
  4. Effizienz:
    Sie unterstützen Teams dabei, ihre Arbeit effizienter zu gestalten, indem sie Prioritäten setzen und Fristen einhalten.
  5. Nachverfolgbarkeit:
    Sie ermöglichen es, den Verlauf von Tickets und Entscheidungen nachzuvollziehen, was bei Bedarf für die Analyse und Verbesserung von Prozessen hilfreich sein kann.

GitLab, Jira oder Trello?

Es gibt viele Tools, die als Ticketsysteme verwendet werden können. Hier kommt unsere Top 3:

GitLab ist eine webbasierte Plattform, die sowohl Versionskontrolle als auch Issue Tracking bietet. Dieses Tool eignet sich ideal für Softwareentwicklungsteams, die bereits GitLab für ihre Codeverwaltung nutzen. Daher hat sich Gitlab bei Uns mehr als bewährt.

Jira, entwickelt von Atlassian, ist eine leistungsfähige und anpassungsfähige Projektmanagement- und Bug-Tracking-Plattform. Es ist besonders bei agilen Softwareentwicklungsteams beliebt, da es eine Vielzahl von Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten bietet.

Trello hingegen ist ein einfaches und visuelles Projektmanagement-Tool, das auf der Kanban-Methode basiert. Es ermöglicht die Erstellung von Karten (Tickets) und deren Organisation auf Boards, was es ideal für kleinere Teams und Projekte macht.

Validation

Der Workflow in einem Ticketsystem kann je nach Organisation und Prozessen variieren.

Hier ist ein Beispiel für einen Workflow mit einem Product Owner, der ein Ticket für ein Problem in einer Webanwendung erstellt:

  1. Problemidentifikation:
    Der Product Owner (PO) entdeckt oder wird auf ein Problem in der Webanwendung aufmerksam gemacht. Dies kann z.B. ein Fehler, eine fehlende Funktion oder ein Verbesserungsvorschlag sein.
  2. Ticket erstellen:
    Der PO erstellt ein neues Ticket im GitLab-Ticketsystem und füllt die relevanten Informationen aus, wie z.B. eine detaillierte Beschreibung des Problems, den betroffenen Bereich der Anwendung, Priorität, beteiligte Personen und ein Fälligkeitsdatum, falls zutreffend.
  3. Ticketzuweisung:
    Der PO weist das Ticket einem oder mehreren Softwareentwickler*innen oder einem Team zu, das für die Bearbeitung des Problems verantwortlich ist.
  4. Analyse und Planung:
    Die Softwareentwickler*innen analysieren das Problem, schätzen den Aufwand und die Zeit, die für die Behebung benötigt wird, und planen die Arbeit in ihren aktuellen Arbeitszyklus (z.B. Sprint) ein.
  5. Arbeit am Problem:
    Die Softwareentwickler*innen beginnen mit der Arbeit am Problem, indem sie den Fehler beheben, die neue Funktion entwickeln oder die Verbesserung implementieren. Während dieses Prozesses können sie den Ticketstatus aktualisieren und Kommentare hinzufügen, um den Fortschritt zu dokumentieren.
  6. Code-Review und Tests:
    Nachdem die Arbeit abgeschlossen ist, führen andere Teammitglieder ein Code-Review durch, und der entwickelte Code wird getestet, um sicherzustellen, dass das Problem korrekt behoben wurde.
  7. Problem behoben:
    Wenn das Problem erfolgreich behoben wurde, wird der Ticketstatus auf "gelöst" oder "geschlossen" gesetzt, und das Ticket wird dem PO zur Überprüfung vorgelegt.
  8. Überprüfung und Akzeptanz:
    Der PO überprüft die Lösung und entscheidet, ob das Problem zufriedenstellend gelöst wurde. Wenn ja, wird das Ticket geschlossen. Andernfalls kann der PO das Ticket mit zusätzlichen Kommentaren oder Anweisungen zur weiteren Bearbeitung erneut zuweisen.

Durch diesen Workflow kann der Product Owner effektiv Probleme in der Webanwendung identifizieren und verwalten, während die Softwareentwickler*innen sich auf die Behebung konzentrieren und den Fortschritt transparent dokumentieren.

Beratung sichern

Sie sind bereit, Ihre Produktvision Wirklichkeit werden zu lassen und suchen nach Expert*innen, die Ihnen den Weg ebnen?

Sichern Sie sich einen unverbindlichen Beratungstermin, um Ihre Ideen zu besprechen und gemeinsam mit unserem erfahrenen Team die besten Lösungen für Ihr Projekt zu finden.

Klicken Sie hier, um Ihren Termin zu vereinbaren – wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Projekt kennenzulernen!"

cookie button png