
Warum ein individuelles CMS oft die bessere Entscheidung ist
Standard-CMS wie WordPress oder Typo3 stoßen bei komplexen Anforderungen schnell an ihre Grenzen – insbesondere in Unternehmen, die mehr erwarten als einfache Seitenpflege. Individuelle CMS-Lösungen auf Python-Basis bieten deutlich mehr: Flexibilität, Sicherheit und eine Architektur, die mit Ihrem Unternehmen mitwächst.
Mit Wagtail oder Django CMS setzen wir auf bewährte Frameworks, die speziell für individuelle Anforderungen entwickelt wurden – von flexiblen Inhaltsmodellen über Rechte- und Workflowsysteme bis hin zu nahtlosen Integrationen mit Drittsystemen. So entsteht ein System, das sich Ihrem Unternehmen anpasst – nicht umgekehrt.
Nicht sicher, ob Individualentwicklung der richtige Weg ist?
🎯 Laden Sie sich jetzt unseren Whitepaper inklusive Strategie-Vorlagen herunter.
Warum ein Enterprise-CMS? Ihre Herausforderungen – unsere Lösungen
Typische Probleme unserer Kunden:
- Ihr aktuelles CMS ist schwerfällig und nicht flexibel genug für wachsende Anforderungen.
- Mehrsprachigkeit oder Multi-Domain-Funktionalität fehlen.
- Die Integration in bestehende Systeme wie CRM oder Shopsysteme ist kompliziert.
- Rechteverwaltungen und Freigabeprozesse bremsen Ihre Teams aus.
Mit einem maßgeschneiderten CMS eliminieren Sie diese Probleme:
- Mehrsprachigkeit: Für globale Märkte optimiert.
- Headless CMS: Für Web-Apps, Portale und PWA Teams.
- Multi-Domain-Fähigkeit und Skalierbarkeit: Egal, wie groß Ihr Unternehmen wächst.
- Systemintegration: CRM, ERP oder Shopsysteme nahtlos eingebunden.
- Workflow-Management: Automatisierte und transparente Freigabeprozesse.

Stehen Sie vor der Entscheidung ein individuelles CMS umsetzen zu lassen?
Sind Sie sich unsicher, ob eine Standardlösung noch ausreicht?
Buchen Sie sich einen unverbindlichen Beratungstermin.
Was ist ein individuelles CMS – und wann lohnt es sich?
Ein individuelles CMS (Content-Management-System) ist eine maßgeschneiderte Lösung zur Verwaltung digitaler Inhalte. Im Unterschied zu Standardlösungen wie WordPress oder Typo3 lässt sich ein individuelles CMS exakt auf die Anforderungen eines Unternehmens zuschneiden – technisch wie redaktionell.
Gerade für Unternehmen, die komplexe Inhalte, unterschiedliche Nutzerrollen oder eine hohe Skalierbarkeit benötigen, ist ein individuell entwickeltes CMS sinnvoll. Es ermöglicht maximale Kontrolle über Struktur, Sicherheit und Performance – ohne die Einschränkungen klassischer Baukastensysteme.
Wir entwickeln CMS-Systeme auf Python-Basis – z. B. mit Django CMS oder Wagtail. Diese Frameworks bieten eine stabile technische Grundlage, flexible Erweiterbarkeit und eine intuitive Nutzeroberfläche. Unsere Lösungen sind oft Headless-fähig, lassen sich mit bestehenden Systemen verknüpfen und bieten eine hohe Zukunftssicherheit.
Ob für Unternehmenswebsites, Plattformen oder Portale: Als CMS-Agentur mit Fokus auf Python helfen wir Ihnen, das passende System für Ihre digitale Strategie zu entwickeln – individuell, performant und wartbar.
FAQ
Für wen ist ein individuelles CMS geeignet?
Was ist der Unterschied zum Standard-CMS?
Ist Wagtail für größere Unternehmen geeignet?
Kann Wagtail gut angebunden werden?
Welche Vorteile hat ein Headless CMS wie Wagtail?
Kann ich Inhalte in Wagtail selbst verwalten?
Ist ein individuelles CMS teurer als WordPress?